![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
creating digital space
LEISTUNGEN
Als Dienstleister und langjähriger Player in der MICE-Branche kennen und verstehen wir die Prozesse und Bedürfnisse von Messebetreibern, Veranstaltern, Ausstellern und Eventmanagern. Mit diesem Know-how und unseren IT-Spezialisten entwickeln wir mit unseren Kunden zusammen ganzheitliche Lösungen.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen vor allem:






Digitalisierung der
gesamten Wertschöpfungskette
PLANUNG
DESIGN
KONSTRUKTION
BETRIEB
NACHBEREITUNG
ÜBER UNS
Wir sind Gestalter digitaler Räume und Lösungen.
INSZENIERUNG
Die Inszenierung von Erlebnis- und Erfahrungswelten für Messen und
Veranstaltungen ist seit Jahrzehnten unser Geschäft. Wir arbeiten mit
Medien und Displays jeglicher Art ebenso wie mit Software und maßgeschneiderten Applikationen und gestalten so vielfältigste Räume, in denen Menschen einander begegnen und sich austauschen.
Gemeinsam mit unseren Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen entwickeln wir so einzigartige Lösungen, die wir mit unseren erfahrenen
IT-Spezialisten und Programmieren inhouse realisieren.
CONSULTING
Individuelle Beratung und Prozessanalyse sind der Ausgangspunkt aller Betrachtungen. Wir nehmen dabei stets die Perspektiven unserer Kunden ein und betrachten Backend- sowie Frontend-Prozesse, achten auf die Integration vorhandener Tools und denken die Erweiterung aller IT-Lösungen von Anfang an mit.

Unser hauseigenes Innovationslabor
Um zukunftsweisende digitale Lösungen zu entwicklen,
haben wir unser ganz eigenes Lab der Zukunft geschaffen.
Die IQ Studios dass ist unser Raum, indem wir
entwickeln, probieren, spielen, lehren und zusammen arbeiten.
Durch die Zusammenarbeit mit einem internen und
externen Netzwerk von Experten unterschiedlichster
Disziplinen entstehen Out-Of-The-Box Lösungen für
unsere Kunden.
EVENTS
Hier finden Sie all unsere bevorstehenden Veranstaltungen und Events. Heute noch anmelden und fundiertes Fachwissen sammeln. Wir freuen uns auf Sie.
CUENECT
DIGITALER SHOWROOM & DIGITALER VERTRIEB
Der "Digital Enterprise SPS Dialog" startete am 26. November 2020 als rein digitales Event der Digital Industries Siemens. Die Pandemie und die ausgefallenen und verschobenen Messen rund um den Globus waren der Katalysator für die Entstehung dieser neuen Dimension eines virtuellen Showrooms, der Kommunikation, Informationsaustausch und Produktpräsentation vereinte und ein klares Ziel verfolgte:
Den digitalen Vertrieb.

DIGITALER SHOWROOM & DIGITALER VERTRIEB
Von der Idee zum Ergebnis: Die Idee für ein rein digital stattfindendes Event ist das eine; es ebenso schnell und hochwertig umzusetzen das andere. Gemeinsam mit unserem Partner B12 haben wir beim "Digital Enterprise SPS Dialog" ein umfangreiches und mächtiges CMS aufgebaut und realisiert – für sämtliche Datenmengen des Events. Fürs Frontend und Backend.


IDEE SCHNELL UND HOCHWERTIG UMSETZEN
Die Designsprache für den virtuellen Showroom mit all seinen Bestandteilen sowie die dazugehörige Website entstand ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit B12. So haben wir für die SPS 2020 ein modulares Messesystem entworfen, das viele Aufgaben erfüllte: einen Wiedererkennungseffekt der klassischen Messeständen herzustellen, Inhalte optimal zu präsentieren - sowohl vielfältig wie interessant - als auch mit homogener Designsprache und darüber hinaus die Besucher in Dialoge einzubinden.



HIGHLIGHTS DEFINIEREN
Bei der Transformation des realen Messestand, der an physische und baurechtliche Rahmenbedingungen geknüpft war, ins Digitale definierten wir vorab, welche Anforderungen dieser im virtuellen Raum erfüllen soll.
Neben Themen und Trends sollten auch beim virtuellen Showroom der Austausch und die Kommunikation mit Bestands- und Neukunden im Fokus stehen. Das Angebot für die Besucher reichte daher über terminierte 1:1 VideoCalls mit Experten, der Teilnahme an Vorträgen, den Austausch in kleineren Videokonferenzen bis hin zur geführten Tour durch den Showroom.
Der SPS Dialog sollte statt eines selbsterklärenden Events eines sein, bei dem jeder Besucher begleitet wird, um die Kommunikation und damit das Persönliche trotz virtueller Umgebung aufrechtzuerhalten.

Der enorme Vorteil von virtualisierten Messeständen im 3D-Raum:
Innovative Technologien lassen sich mit allen Details betrachten und virtuell begreifen.
Sämtliche Inhalte, Anwendungsbeispiele, Bilder und Filme für die Showrooms wurden für Siemens produziert und in das CMS integriert.

KONZEPT UND DESIGN
Der dunkel gestaltete 3D-Raum rückte die einzelnen illuminierten Höfe mit den themenbezogenen Podesten und Highlights ins rechte Licht. Virtuelle Möbel und schwebende Deckenelemente rundeten das Gesamtbild ab.



SOCIAL MEDIA MARKETING
Auch das gehört zu einem erfolgreichen virtuellen Event: Trailer und Marketingmaterial für Social Media. So generierte Siemens Aufmerksamkeit und machte Besucher und Interessierte neugierig auf den SPS Dialog.
STATE-OF-THE-ART TECHNIK
Das Design sollte als Basis für kommende virtuelle Events dienen und daher modular und skalierbar sein. In einem begehbaren Raum im Browser sollten sich User und Sales treffen können. Der Gesamteindruck sollte eindrucksvoll und futuristisch sein sowie mit einem industriellen und digitalen Touch auf dem bisherigen Siemens Industries Look aufbauen. Die technische Umsetzung lag in den Händen von cueconcept.

Nach dem die passende Designsprache feststand, erfolgten das finale Design und die Programmierung. Für den virtuellen SPS Dialog wurden Hintergründe für hunderte Greenscreen- und XR-Studioaufnahmen erstellt. Diese lieferten teilweise tagesaktuelle Hintergrundanimationen ab. In diesem Beispiel sehen Sie die Opening-Präsentation des neuen Digital-CEOs Cedrik Neike. Sie wurde auf der virtuellen Bühne zum Leben erweckt – mithilfe von animierten 3D-Slides und Maschinen und lebendigen Bühnenhintergründen.

Damit reale Personen in der virtuellen Messe als Sprecher auftreten können, wurden Videos in hoher Auflösung von ihnen erstellt. Anschließend wurden diese in die virtuelle Umgebung montiert.
Die Greenscreen- oder XR-Hintergründe, vor denen die Personen auftraten, wurden auf die Themen und die Personen angepasst.

USER-EXPERIENCE GELUNGEN
Die digitale Messe war ein voller Erfolg, vor allem weil die angebotenen Dialogmöglichkeiten sehr gut angenommen wurden. Die große Resonanz liess sich auch nach dem Projekt in der Statistik ablesen. Mehr Besucher und intensiv konsumierte Materialien gaben dem Veranstalter, Siemens, recht. Der Showroom wird nachhaltig genutzt – schon allein deshalb lohnt sich das Projekt für alle Beteiligten.

FAZIT
Dank der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und verlässlichen Partnern ist der Kraftakt innerhalb kurzer Zeit gelungen und wir blicken zuversichtlich auf die Weiterentwicklung von virtuellen Events und Messen.
WEITERE REFERENZEN
Interaktive Anwendung für Siemens
Hannover Messe 2017
Animated Backlight Anwendung für Brose
IAA 2017
Digitales Schaufenster für Siemens
SPS 2017
Interaktive Touchanwendung für Siemens
Hannover Messe 2017
VR Explorer für Siemens
Hannover Messe 2017
KONTAKT
creating digital space together!

Thilo Boegner | CEO
